News

Photovoltaik für Zuhause

Am Donnerstag den 15.05.2025 fand eine informative Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik für Zuhause“ bei der Siedlergemeinschaft Langenhorst statt.  Die beiden eingeladenen Vertreter der BürgerSolarBeratung Velbert, Herr Rüttger und Herr Rösnick, referierten über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik, stellten die dafür notwendigen Komponenten vor und beschrieben exlemplarisch den Ablauf ihrer nachbarschaftlichen BürgerSolarBeratung. Die Referenten, die ihr Ehrenamt mit großem Engagement und Herzblut ausüben, schafften es, die Zuhörerinnen und Zuhörer für das Thema sehr schnell zu begeistern. Im Anschluss an die Präsentation nahmen sich die Experten ausreichend Zeit, um individuelle Fragen kompetent zu beantworten. Durch mitgebrachte Anschauungsobjekte konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem einen praktischen Einblick zu den Komponenten einer Photovoltaik-Dachanlagen sowie Steckersolar-Anlagen gewinnen.                                                                                                                                                 
Photovoltaik als Solarzaun wurde live vorgestellt, selbst eine ganz aktuelle Neuheit, „Photovoltaik für Doppelstabgitterzäune wurde kurzerhand am hauseigenen Zaun exemplarisch vorgeführt.

Für individuelle Einzelberatungen vor Ort steht die BürgerSolarBeratung Velbert gern zur Verfügung, senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
anfrage@bsb-velbert.de

Wechsel im Vorstandsteam – Stand: 10.04.2025

Verabschiedung von Lutz Hegemann als 1. Vorsitzenden der SGL

Auf der Jahreshauptversammlung verkündete Lutz, dass er  als 1. Vorsitzender der SGL nicht mehr zur Verfügung steht.

In den vergangenen 15 Jahren, die Lutz sein Amt innehatte, leitete er die SGL mit viel Engagement und Herzblut. Sein unermüdlicher Einsatz, wie der Kauf des Erbbaugrundstücks und die Wiederbelebung unserer Veranstaltungen, hat unseren Verein gestärkt. Lutz war nicht nur ein Organisator, sondern auch ein aktives Mitglied, das mit seiner Begeisterung und Teamfähigkeit viele Menschen zusammengebracht hat. Sein zweites Zuhause war unser Gemeinschaftshaus, wo er stets aktiv zur Stelle war.

Im Namen der gesamten Siedlergemeinschaft Langenhorst danken wir Lutz für seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne unserer Gemeinschaft.

Wir freuen uns sehr, dass Lutz unserem Vorstandsteam weiterhin als Beisitzer erhalten bleibt und sich auch zukünftig mit Rat und Tat einbringen wird.

Willkommen Wolfgang Rosin als 1. Vorsitzender der SGL

Wir freuen uns sehr, mit Wolfgang Rosin, der auf der Jahreshauptversammlung einstimmig zum
1. Vorsitzenden gewählt wurde, einen würdigen Nachfolger für Lutz gefunden zu haben. Seit rund 1,5 Jahren engagiert sich „Wolle“ bereits als Beisitzer im Vorstandsteam und hat sich in dieser Zeit mit seinen Ideen und Taten für die SGL stark gemacht.

Verabschiedung von Andreas Müller als 1. Schriftführer der SGL

Nach 3 Jahren verkündete auch Andreas Müller, dass er für das Amt des 1. Schriftführers nicht mehr zur Verfügung steht. Da Andreas sowohl privat als Vater von zwei kleinen Kindern als auch aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Anwalt ausgelastet ist, ist es ihm zeitlich nicht mehr möglich, die umfangreichen Aufgaben als Schriftführer nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.

Dafür haben wir absolutes Verständnis.

Es freut uns jedoch sehr, dass Andreas dem Vorstandsteam weiterhin als Beisitzer erhalten bleibt und uns auch zukünftig mit seinem umfangreichen Wissen zur Seite stehen wird.

Wechsel im Vorstandsteam

Aufgrund des Rücktritts von Andreas Müller als 1. Schriftführer, erklärte sich Wolfgang Kaczinski, der bis dato die Position des 2. Vorsitzenden innehatte, bereit, diesen Posten zu übernehmen. Von den anwesenden Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung wurde Wolfgang einstimmig gewählt.

Zur Seite wird ihm die bisherige 2. Schriftführerin Andrea Thom stehen.

Um die dadurch vakante Position des 2. Vorsitzenden zu besetzen, stellte sich Larissa Koch zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.

Auch Larissa ist bereits seit längerer Zeit als Beisitzerin des Vorstandsteams mit Rat und Tat aktiv für die SGL.

Bei den Posten des 1. und 2. Kassierers gibt es keine Veränderungen.

Weiterhin bleiben uns Markus Schemken als 1. Kassierer und Andrea Altenburg als 2. Kassiererin erhalten.

Wir sind stolz darauf, dass es uns somit gelungen ist, alle Posten im Vorstand der SGL übergangslos wieder besetzen zu können.

Zusammensetzung des aktuellen kompletten Vorstandsteams

Vorstand:

Wolfgang Rosin           1. Vorsitzender

Larissa Koch                2. Vorsitzende

Wolfgang Kaczinski    1. Schriftführer

Andrea Thom               2. Schriftführerin

Markus Schemken      1. Kassierer

Andrea Altenburg       2. Kassiererin

Jugendausschuss:

Christian Bendokat

Dilek Oliveri

Elisa Dressler

Jolina Sommer

Lina Besta

Neele Bruns

Sarah Akbari

Beisitzer:

Angelika Ortmann

Anke Hegemann

Andreas Müller

Christof Oliveri

Hans Günter Küllmann

Klaus Ortmann

Lutz Hegemann

Peter Altenburg

Nachruf für Heinz Alex

verstorben am 12.März 2025

Mit tiefem Bedauern müssen wir Abschied nehmen von Heinz Alex, der am 12. März 2025 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist.


Als Ehemann, Vater, Freund, Nachbar, Mitglied der Siedlergemeinschaft Langenhorst und ehemaliger, langjähriger Vorsitzender verlieren wir einen sehr geschätzten Menschen.


Heinz war ein Mensch, dessen Charakter von Authentizität und Ehrlichkeit geprägt war.


Er war nicht nur ein engagierter Vorsitzender unserer Siedlergemeinschaft, sondern auch ein leidenschaftlicher Fürsprecher für das Wohl und die Zusammengehörigkeit seiner Mitmenschen.


Mit seiner klaren Haltung und seinem unermüdlichen Einsatz trug er maßgeblich dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und ein Zuhause für viele zu schaffen.
Neben seinem Engagement in der Siedlergemeinschaft war Heinz auch ein begnadeter Charakterdarsteller. Mit seinem feinen Gespür für Humor und Tiefgang trat er auf der Bühne in den verschiedensten Rollen bei den „Langenhörstern“ auf der Bühne auf und berührte die Herzen vieler. Seine Aufführungen waren immer ein Spiegelbild seines Lebens: authentisch, mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und einem Augenzwinkern, das seine Persönlichkeit perfekt widerspiegelte.


Mehr als 25 Jahre war er Organisator und Leiter der Mundart-Veranstaltung: “Döt un Dat“ der Siedlergemeinschaft. Die Fähigkeit, in seinem Heimatdialekt mit einer besonderen Wärme und Lebendigkeit zu sprechen, machte ihn zu einem einzigartigen und liebenswerten Charakter in unserer Region. Er konnte Geschichten so erzählen, dass sie einem immer noch lange im Gedächtnis blieben- und dies auf eine Weise, die nur jemand wie er zu leisten vermochte.


Sein Verlust hinterlässt eine schmerzliche Lücke, aber wir werden uns stets an ihn erinnern- an seine Leidenschaft, seine Freundschaft und seine unermüdliche Loyalität gegenüber denen, die ihm am Herzen lagen. Heinz war nicht nur ein außergewöhnlicher Mensch, sondern auch ein Freund und Nachbar, auf den man sich immer verlassen konnte.

Wir werden ihn in Ehren halten und ihn niemals vergessen.


In stiller Trauer, Die Siedlergemeinschaft und alle, die ihn gekannt und geschätzt haben.

Langenhorster Siedlerstammtisch – jeden 1. Freitag im Monat

Herzlich willkommen zum Langenhorster Siedlerstammtisch!

Jeden ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr laden wir zum Langenhorster Siedlerstammtisch im Eventraum des Gemeinschaftshauses der Siedlergemeinschaft Langenhorst ein. Der Zugang erfolgt über die Nikolaus-Ehlen-Straße.
Beim Stammtisch habt ihr Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, Freunde und Nachbarn zu treffen und in geselliger Runde nette Gespräche zu führen.
Jeder ist herzlich willkommen – selbstverständlich auch „Nicht-Langenhorster“

Wir freuen uns auf gemütliche Abende mit euch und darauf, die Gemeinschaft zu stärken! Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam eine schöne Zeit verbringen!

Herzliche Grüße vom
SGL Vorstandsteam

Kreativtreff

Im März 2023 startete unser Kreativtreff. Auf vielfachem Wunsch zeigte uns Hanne Kiesel die Kunst des Sockenstrickens und seitdem haben wir schon einige Projekte umgesetzt.
Wir fertigten die Schultüten für die Erstklässler der drei Langenhorster Kindergärten, die Deko für unser Weindorf und Sommerfest. Außerdem recycelten wir Zeitungspapier und stellten Schmuck in der Wikingerstricktechnik her.
Diese Projekte sind nur einige Beispiele für die Vielfalt an kreativen Aktivitäten und Ideen, die im Rahmen unseres Kreativtreffs stattfinden.
Habt ihr Lust, eure Ideen und Talente mit anderen zu teilen? Wollt ihr neue Techniken lernen oder einfach nur Spaß haben? Dann seid ihr herzlich eingeladen zum Kreativtreff! Der Kreativtreff ist ein offener Treffpunkt für alle, die gerne basteln, malen, nähen, stricken, werkeln oder andere kreative Dinge tun.
Schau doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch und haben auch schon viele Ideen für dieses Jahr.
Egal was „gewerkelt“ wird, grundsätzlich darf jedeR machen was sie/er (wir wollen ja niemanden ausschließen) möchte oder sich einfach inspirieren lassen.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 18.00 bis 19.30 Uhr im „Steinbruch“, dem Raum im Erdgeschoss unseres im Gemeinschaftshauses (Eingang von der Nikolaus-Ehlen-Straße).

Kontakt über Anke Hegemann:
a.hegemann@sg-langenhorst.de

Spielplatzpaten/Spielplatzpatinnen gesucht!

Liebe Langenhorster-Eltern,
liebe Langenhorster,

in einer gemeinsamen Aktion mit jungen Eltern aus dem Langenhorst, der Stadt Velbert und der SGL haben wir es vor einigen Jahren geschafft, den Spielplatz im Langenhorst attraktiver zu machen.

Es freut uns immer wieder zu sehen, dass sich seitdem regelmäßig viele Kinder dort aufhalten.

Um den Bedürfnissen von Kindern gerecht zu werden, benötigt ein Spielplatz jedoch nicht nur Spielgeräte und Anlagen, sondern auch Menschen, die sich kümmern.

Menschen, die Ansprechpartner für Kinder sind und die dafür sorgen, dass das Spiel der Kinder nicht durch evtl. defekte Spielgeräte, verunreinigte Anlagen oder missbräuchliche Nutzung der Anlagen eingeschränkt wird.

Dafür haben wir seit der Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes sogenannte „Spielzeugpaten“ gewinnen können, die sich wöchentlich abwechseln.

Sie besuchen den Spielplatz einige Male in ihrer „Dienstwoche“ und melden Beschädigungen oder Defekte an die Stadt Velbert weiter. Des Weiteren achten sie gemeinsam mit den Kindern auf die Sauberhaltung des Spielplatzes.

Die Übernahme einer Spielplatzpatenschaft ist ausschließlich ehrenamtlich. Der Pate/die Patin bestimmt sein/ihr Engagement selbst und geht keine finanziellen Verpflichtungen ein. Haftungsrechtlich können Spielplatzpaten nicht belangt werden.

Es wäre schön, wenn wir den Kreis der Spielzeugpaten erweitern und damit die bereits aktiven Paten/Patinnen entlasten könnten. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Langenhorster hier Verantwortung übernehmen und damit den Gemeinsinn stärken.

Wer Interesse hat, bei einer Spielplatz-Patenschaft der Siedlergemeinschaft Langenhorst e.V. mitzuwirken, darf sich gerne per E-Mail bei uns melden:

info@sg-langenhorst.de

Leitfaden zur Starkregenvorsorge des Kreises Mettmann online verfügbar

Unter Verweis auf die ungewöhnlich starken Regenfälle im Juli 2021, welche im Kreis Mettmann zu erheblichen Schäden geführt haben, hat sich der Kreis Mettmann der möglichen Vorsorgemaßnahmen angenommen. So umfasse das in den kreisangehörigen Städten betriebene nachhaltige Regenwasser-Management neben angemessen dimensionierten Regenrückhaltebecken und Kanalnetzen eine Planung, die Notabflusswege, multifunktionale Flächen und die Entsiegelung berücksichtige.

Allerdings, so der Kreis Mettmann, könne dies Schäden am individuellen Eigentum eines jeden einzelnen von uns nicht verhindern. Um Gefahren durch Starkregenereignisse vor Ort wirksam begegnen zu können, sei das Zusammenwirken von Kommunen und Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern erforderlich. Zur Verhinderung potenzieller Schäden könne jeder selber einiges beisteuern, zu manchen Vorsorgemaßnahmen sei jeder sogar verpflichtet.

Hierzu stellt der Kreis Mettmann einen Leitfaden zur Starkregenvorsorge für Hauseigentümer, Bauwillige und Architekten online zur Verfügung. Hierin seien die typischen Schwachstellen an Grundstücken und Gebäuden bei Starkregen dargestellt, sowie sinnvolle, vorbeugende Maßnahmen aufgezeigt. Dieser kann abgerufen werden unter

https://www.kreis-mettmann.de/media/custom/3718_716_1.PDF

Boulebahn am SGL-Gemeinschaftshaus

Die Boulebahn am SGL-Gemeinschaftshaus ist nun soweit fertiggestellt. Material-Lieferschwierigkeiten hatten uns beim Bau leider stark zurückgeworfen und auch das Wetter spielte oftmals nicht mit. Letztendlich haben fleißige Mitglieder allen Widrigkeiten getrotzt und eine neue Freizeitaktivität im Langenhorst ermöglicht. Ein Schild, welches die Spielregeln erläutert, wird noch folgen. Prinzipiell steht die Boulebahn – oder auch Pétanque – nun allen zur Verfügung und darf bespielt werden. Der Bau hat nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Mühe gekostet. Ein großes Dankeschön gilt daher allen, die in ihrer Freizeit mit ehrenamtlichem Engagement zum Bau beigetragen haben.
Es liegt uns sehr am Herzen, dass die Bahn pfleglich behandelt wird und zum Beispiel anfallender Abfall ordnungsgemäß entsorgt und nicht liegengelassen wird.

Den Ablauf des Boulebahn-Baus dokumentieren unsere Fotos.
Fotos

Aktuelles Vorstandsteam (Stand 29.03.2023)


Wie bereits mitgeteilt, haben Sabine Kallin und Heike Wolframm ihre Ämter als 1. und 2. Kassiererin niedergelegt.
Herzlichen Dank an Sabine und Heike für viele Jahre großartige Unterstützung und Engagement für unseren Verein.

Es freut uns sehr, dass beide Positionen auf der Jahreshauptversammlung am 29.03.2023 wieder besetzt werden konnten.
Einstimmig zum 1. Kassierer wurden Markus Schemken und zur
2. Kassiererin Andrea Altenburg gewählt.

Weiterhin freuen wir uns sehr, dass überraschenderweise auch die Position des 2. Schriftführers besetzt werden konnte. Spontan stellte sich Andrea Thom zur Verfügung und wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern zur 2. Schriftführerin gewählt.

Somit ist unser Vorstand wieder vollständig besetzt:
1. Vorsitzender: Lutz Hegemann
2. Vorsitzender: Wolfgang Kaczinski
1. Schriftführer: Andreas Müller
2. Schriftführerin: Andrea Thom
1. Kassierer: Markus Schemken
2. Kassiererin: Andrea Altenburg

Wir heißen alle neuen Vorstandsmitglieder herzlich willkommen.

Auch neue Beisitzer/Beisitzerinnen konnten wir im Vorstandsteam begrüßen. Neu im Boot sind Peter Altenburg und Lars Bergmann.

Alle Beisitzer/Beisitzerinnen:
Angelika Ortmann
Anke Hegemann
Christof Oliveri
Hansi Küllmann
Jolina Sommer (Jugendausschuss)
Klaus Ortmann
Larissa Koch
Lars Bergmann
Lina Besta (Jugendausschuss)
Peter Altenburg
Stephanie Kaczinski

Als Kassenprüfer konnten wir Michael Kilian gewinnen. Auch er wurde einstimmig gewählt.